Wir bedanken uns für 5 Jahre »transcript Open Library Politikwissenschaft« – Das Erfolgsmodell der konsortialen Open Access Finanzierung
Die »transcript Open Library Politikwissenschaft« ermöglicht Wissenschaftler*innen seit nunmehr fünf Jahren die faire und nachhaltige Finanzierung ihrer Forschung im Open Access. Unsere Zahlen belegen es: Eine Veröffentlichung im Open Access erhöht die Reichweite der Forschungsergebnisse immens. Durch ein Netzwerk aus Partnern wie De Gruyter, OAPEN und viele mehr werden die Inhalte weltweit kostenfrei zur Verfügung gestellt und abgerufen.
Werden Sie jetzt Teil unserer Open Library und beteiligen sich an dem Paket für 2024. Die Pledgingrunde läuft noch bis Ende November!
Hard Facts: Der Erfolg der Open Library in Zahlen
In der »transcript Open Library Politikwissenschaft« sind bereits 109 Buchpublikationen mit Finanzierung des Bibliothekskonsortiums Open Access veröffentlicht worden. Insgesamt sind knapp 80% (235 Titel) des gesamten Programmbereichs Politikwissenschaft Open Access verfügbar. Die Open Library Community umfasst mittlerweile 65 Institutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich seit 2019 am Crowd-Funding beteiligen.
Insgesamt kommen die finanzierten Titel der Kollektionen 2019-2022 auf über 860.000 Zugriffe.
Die E-Books werden jedes Jahr im Durchschnitt bis zu 5.000-mal aufgerufen.

Sensationelle Reichweite:
Die Toptitel in der Gesamtnutzung

Open-Access-Spitzentitel
– Gesamtnutzungen seit Erscheinen –
»Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel. Konturen der weltweiten Protestbewegung« von Sebastian Haunss und Moritz Sommer ISBN: 978-3-8394-5347-6, Open-Access-Bereitstellung und -Nutzung ab Oktober 2020.
»Epistemische Gewalt. Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne« von Claudia Brunner, ISBN: 978-3-8376-5131-7. Open-Access-Bereitstellung und -Nutzung ab April 2020.
»Politik in der digitalen Gesellschaft. Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven« von Jeanette Hofmann / Norbert Kersting / Claudia Ritzi / Wolf J. Schünemann (Hg.), ISBN: 978-3-8376-4864-5. Open-Access-Bereitstellung und -Nutzung ab Dezember 2019.
Auswertungszeitraum bis Juni 2023. Gesamtwerte für die ausgewerteten Gold-OA-Publikationen berücksichtigen Nutzungsdaten der Plattformen transcript, De Gruyter, GoogleBooks, OAPEN, SSOAR und Scholars e-library, sowie der wichtigsten Online-Shops.
Spitzenreiter in der jährlichen Nutzung
ist – mit 14.876 Zugriffen – der im Juni 2022 erschienene Band von Ismail Küpeli »Die kurdische Frage in der Türkei. Über die gewaltsame Durchsetzung von Nationalstaatlichkeit« (ISBN: 978-3-8376-6275-7, »transcript Open Library Politik«-Kollektion 2022)
»Die Politikwissenschaft lebt davon, dass möglichst viele Menschen freien Zugang zu der wissenschaftlichen Forschung erhalten und im gesellschaftlichen Handeln sich auf diese Forschungsergebnisse beziehen können. Dies macht die Open Library möglich. Aber auch für die Politikwissenschaftler*innen selbst ergeben sich viele Vorteile, weil sie so schnell und effizient die Erkenntnisse von Kolleg*innen einbeziehen können.«

Ismail Küpeli
ORCID: 0000-0001-5914-9705Die kurdische Frage in der Türkei. Über die gewaltsame Durchsetzung von Nationalstaatlichkeit
»transcript Open Library Politik«-Kollektion 2022
Open Access erhöht die Reichweite
Mit der Veröffentlichung im Open Access ist es unser Ziel, Inhalte dauerhaft sichtbar zu machen und Forschungsergebnisse transparent der gesamten Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Ganz im Sinne einer demokratischen und offenen Wissenschaft. Open Access erhöht dabei nicht nur die absolute Zahl der Nutzungen, sondern auch die Diversität der Leser*innenschaft und der Nutzungsarten.
Die gesamte Open Library Politikwissenschaft umfasst mittlerweile 238 Titel, die insgesamt über 3 Millionen Nutzungen aufweisen.
Mithilfe unserer Partner erreichen wir Leser*innen auf der ganzen Welt und erschließen durch diese Multiplattform-Strategie völlig neue Zielgruppen – auch außerhalb der Wissenschaftscommunity. Insbesondere durch Repositorien wie Google, OAPEN und De Gruyter erhöht sich auch die internationale Reichweite.

»Die Open Library Politikwissenschaft hat es uns ermöglicht, einen Sammelband zur Erneuerung des Liberalismus zu veröffentlichen, der zwischen den Disziplinen und zwischen Wissenschaft und Politik liegt. Uns war es wichtig, dass die Ideen unserer Autor*innen eine breite Öffentlichkeit finden und leicht zugänglich sind. Das hat transcript mit seiner Open Library möglich gemacht – mit Erfolg!«

Rainald Manthe
Liberalismus neu denken. Freiheitliche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit
»transcript Open Library Politik«-Kollektion 2022
Nachhaltigkeit durch Open Access und langfristige Auffindbarkeit
Während der Verkauf von Druckausgaben ein Jahr nach der Veröffentlichung meist relativ schnell zurückgeht, bleibt das Interesse an offen gestellten Inhalten über einen langen Zeitraum hoch. Somit ermöglicht die freie Zugänglichkeit auch Jahre nach der Erstveröffentlichung noch erneute Nutzungsspitzen und ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit. So erhielten etwa die Kollektionen 2019 und 2020 auch nach Jahren noch viel Aufmerksamkeit.

Das Crowdfunding-Modell
Die »transcript Open Library Politikwissenschaft« ist ein Paketmodell mit dem Ziel, über ein Crowdfunding ganze Fachkollektionen im Open Access bereitzustellen. Angelehnt an das Erwerbungsmodell »E-Book-Paket« bündeln wir die Frontlist – also alle geplanten Neuerscheinungen im Fach Politik – zu einem Paket und bieten die Open-Access-Bereitstellung zum Crowdfunding an. Teilnehmende Bibliotheken ermöglichen über eine fixe Gebühr die Open-Access-Veröffentlichung. Statt in den Erwerb kostenpflichtiger E-Books für einen einzelnen Campus investieren die Bibliotheken so in die freie Verfügbarkeit für alle. Der Erfolg des Crowdfundingmodells hängt vom Erreichen der Mindestteilnehmerzahl ab. Sobald das Mindestquorum von 40 Vollsponsoren überschritten ist, sinken die Kosten für alle Teilnehmer.
»Open Access ist uns eine Herzensangelegenheit und wir freuen uns sehr, dass so viele Bibliotheken die Open Library Politikwissenschaft fortlaufend unterstützen. So werden die Kosten auf viele Schultern verteilt und die Forschenden selbst müssen keine Publikationskosten für die Open Access Veröffentlichung bezahlen. Das steigert zudem die Sichtbarkeit und auch die Zugänglichkeit ihrer Forschung.«

Seit 2019 schließen sich pro Jahr im Durchschnitt 43 Bibliotheken und der Fachinformationsdienst Pollux zu einem Konsortium zusammen. Dank des gemeinsamen Engagements dieser »transcript Open Library Community« wurden bereits 109 Neuerscheinungen im Open Access veröffentlicht.
Die Open-Access-Kosten pro Buch lagen dabei für jeden Teilnehmer bei nur 100,62 €, im Sponsoring Light sogar bei nur 50,31 €.
»Ich gratuliere der Open Library Politikwissenschaft sehr herzlich zum 5-jährigen Jubiläum! Das Modell wurde 2018 vom damaligen Nationalen Open Access-Kontaktpunkt (oa2020.de) und dem transcript Verlag konzipiert und von Anfang an wesentlich vom Fachinformationsdienst Politikwissenschaft an der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen sowie Knowledge Unlatched unterstützt. Zusammen mit den teilnehmenden Bibliotheken, dem Buchhandel und nicht zuletzt mit den Autor*innen ist eine Community entstanden, die echte Open-Access Transformation vorbildhaft ermöglicht und umsetzt. Bislang über 109 im Open Access veröffentlichte Bücher sind eine überzeugende Bilanz auf die alle Beteiligten stolz sein können!«

Dirk Pieper
ORCID: 0000-0002-6083-9348Stellv. Direktor der Universitätsbibliothek Bielefeld und vormals Leiter des Nationalen Open-Access-Kontaktpunkts
Teilnahmeschluss ist der 30.11.2023
Wissenschaftliche Einrichtungen haben bis zum 30. November Zeit, sich durch ihre Teilnahme für eine Fortsetzung des Modells einzusetzen. Mehr als 18% der Gesamtkosten werden vom Fachinformationsdienst (FID) Politikwissenschaft (POLLUX) an der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen übernommen. Die übrigen Kosten werden auf alle Teilnehmer verteilt, sofern sich ein Konsortium aus mindestens 40 Bibliotheken zusammenschließt.
Die Vorteile der konsortialen Finanzierung
Durch die Bereitstellung des gesamten Programmsegments entfällt für die Autor*innen die Notwendigkeit, eine Einzeltitelförderung einzuholen. Alle Autor*innen des Fachbereichs haben dieselbe Möglichkeit, ihr Werk im Open Access zu publizieren, unabhängig von der Ausstattung ihrer jeweiligen wissenschaftlichen Einrichtung. Hierbei wird die Mithilfe des Crowdfundings wird die Open Access Publikation komplett finanziert. Für die Druckausgabe wird dann nur noch ein geringer Zuschuss von den Autor*innen finanziert. Somit ist auch bei einem nicht Zustandekommen der Open Library die Finanzierung der Publikationen gesichert.
Die Kosten für Vollsponsoren entsprechen den Kosten für den Erwerb des E-Books und der gedruckten Ausgabe. Die gedruckte Ausgabe erhalten teilnehmende Bibliotheken umsonst. Mit jedem Teilnehmer über das Mindestquorum hinaus sinken die Kosten für alle Förderer. Fachhochschulen und Einrichtungen mit niedrigerem Budget haben über die Preisstufen »Sponsoring Light« und »Mikrosponsoring« zwei angepasste Teilnahmeoptionen.
Preisliste der »transcript Open Library Politik« 2024 – bei 40 Teilnehmern und 22 Titeln
Teilnahme über Knowledge Unlatched GmbH
Ansprechpartner: Wilson de Souza
E-Mail: wilson@knowledgeunlatched.org
Jetzt teilnehmen!
Ausblick:
Das sind die ersten Titel der Kollektion 2024
Die 2024er-Kollektion der »transcript Open Library Politikwissenschaft« versammelt hochwertige originelle Wissenschaftsmonografien sowie sorgfältig zusammengestellte Sammelbände, die zentrale Debatten in der Politikwissenschaft abbilden und voranbringen.
Das vielfältige Themenportfolio repräsentiert ein breites Spektrum der gegenwärtigen politikwissenschaftlichen Forschung: von der Analyse des Freiheitsbegriffs und der Populismusforschung über demokratische Verhältnisse während der Corona-Pandemie, bis zu politischen Strategien hin zu einer nachhaltigen Gesellschaftstransformation.
Es gibt aktuell noch freie Plätze in der Kollektion 2024!
Sollten Forschende Interesse an einer Open Access Publikation innerhalb der Politikwissenschaft haben, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge.
Ansprechpartner im Verlag:
Michael Volkmer
E-Mail: volkmer@transcript-verlag.de
Valentin Müller
E-Mail: mueller@transcript-verlag.de
Ein Rückblick auf die Publikationen der vergangenen Kollektionen:
Teilnahme über Knowledge Unlatched GmbH
Ansprechpartner: Wilson de Souza
E-Mail: wilson@knowledgeunlatched.org