Inwiefern können offenkundige Lügen den politischen Diskurs beeinflussen? Helmut König, der Autor von »Lüge und Täuschung in den Zeiten von Putin, Trump & Co. «, beantwortet drei schnelle Fragen zu der Bedeutung von politischen Lügen bzw. Täuschungen und verdeutlicht, welchen Einfluss diese auf den aktuellen Angriffskrieg in der Ukraine haben.
Joanna Nowotny und Julian Reidy über das Feld der Meme Studies
Unser Buch ist die erste deutschsprachige Abhandlung zum Thema. Wir analysieren memes aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. Uns interessieren Machtdynamiken, die durch memes aufrechterhalten oder subvertiert werden. Wir versuchen, so komplex wie unser Gegenstand zu sein: Memes können sowohl befreiend als auch toxisch sein, entsprechend den neuen Denk- und Handlungsmöglichkeiten, die der digitale Raum überhaupt bietet.
Ausgewählte Titel zum Welttag des Theaters. Von Anke Hermneuwöhner
Am 27. März feiern wir den jährlichen Welttag des Theaters. Ein guter Anlass, unseren Programmbereich Tanz- und Theaterwissenschaft ins Rampenlicht zu stellen – unsere Titel beleuchten das Theater aus unterschiedlichen Blickwinkeln und legen spannende Diskurse und Konzepte dar.
Memes zählen zu den Internetphänomenen, die aus den Social-Media-Plattformen nicht mehr wegzudenken sind. Joanna Nowotny und Julian Reidy unterziehen Memes einer kulturwissenschaftlichen Analyse und zeigen ihre politische Sprengkraft. Ein Buchauszug.
Karten werden mit den verschiedensten Zielvorstellungen als attraktives und machtvolles Mittel der Produktion, Aneignung und Regierbarmachung von Welt eingesetzt.
Am Beispiel einer Karte der Philippinen aus dem 18. Jahrhundert zeigen die Herausgeber, wie mit dieser auch heute noch territoriale Herrschaftsansprüche legitimiert werden.
Ziel des Handbuches ist es, diesen Machtstrukturen eine alternative Kartographie entgegenzusetzen, um so zu einer gesellschaftlichen Veränderung beizutragen. Ein Buchauszug.
Der Autor zeigt eindrücklich: Wir brauchen eine vegane Welt, aber die Wege dorthin sind vielfältig. Nur gemeinsam können sie beschritten werden. Dafür braucht es einen pragmatischen Veganismus.
Von 2011 bis 2019 bestand der Nachbarschaftsgarten »Keimzelle« in Hamburg. Die Garteninitiative setzte sich zum Ziel, Kunst, Politik und Gärtnern zu verbinden – angetrieben von künstlerischer Intervention und gelebter DIY-Philosophie.
Tanja Busse plädiert in ihrem Beitrag für den Garten als Keimzelle der Hoffnung – für das Aufhalten des beispiellosen Artensterbens, eine größere Diversität der Lebensmittel und den Garten als Lernort für die Vielfalt des Lebens. Ein Buchauszug.
Eine integrierte und partizipative Stadtentwicklungsplanung ist die Grundlage zur Lösung der komplexen Herausforderungen unserer Städte. Als Schlüsselprinizip in der »Neuen Leipzig Charta« verankert, spiegelt der Ansatz auch die Erwartungen zahlreicher zivilgesellschaftlicher Akteur*innen wider – während die unterschiedlichen kommunalen Planungspraxen der Städte sich in der Umsetzung noch schwer tun. Stefan Heinigs Band veranschaulicht systematisch die methodischen Konzepte und ihre Realisierung in Leipzig und anderen Großstädten. Ein Buchauszug.
Die Auseinandersetzung mit Zukunftsfragen von Museen hat Konjunktur: Die Digitalisierung, aber auch Aspekte wie Diversität und Anforderungen zu mehr Nachhaltigkeit verändern den Kulturbereich grundlegend. Welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen? Ein Buchauszug.
Ausgewählte Titel zu den Themen Migration, Flucht und Asyl, anlässlich zum Tag der Migrant*innen
Der Internationale Tag der Migrant*innen findet seit 2000 jährlich am 18. Dezember statt. Er soll auf die Millionen Menschen aufmerksam machen, die außerhalb ihres Heimatlandes leben. Das transcript-Programm beleuchtet Themen der Migration vielfältig.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Finanzierungsphase zur Gründung eines Förderkonsortiums legt der Bielefelder transcript Verlag den Grundstein für den Fortbestand seiner »Open Library Medienwissenschaft«.
Ausgewählte Titel aus dem Open-Access-Programm 2021
Als Abwechslung zum weihnachtlichen Trubel präsentieren wir unsere Open-Access-Highlights des Jahres. Klicken und lesen Sie doch einmal hinein und verbreiten Sie sie gerne weiter!