Weert Canzler / Andreas Knie / Lisa Ruhrort / Christian Scherf
Erloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende ↗
Ein Sinnbild für Freiheit, Individualität und Autonomie – das private Auto galt lange als glorifizierter Marktanführer der Transportmittel. Doch gerade in städtischen Gebieten bewegt sich der Trend weg vom motorisierten Individualverkehr, nachhaltige Alternativen wie das Rad, der ÖPNV oder auch Leasingangebote gewinnen an Popularität. Canzler et al. deuten auf soziologische Weise die Verkehrswende und politisiert die rechtliche Privilegisierung des PKWs.
»Ein spannender Entwurf, der zeigt, dass die Sozialwissenschaft Konzepte des Wandels vorlegen kann, die gesellschaftliche Veränderungen ermöglichen können.«
Herbert Klemisch, Contraste, 414/3 (2019)
Deutschland ist berühmt für seine Automobilindustrie – und auch der Bevölkerung selbst ging lange Zeit nichts über ihr liebstes Statussymbol. Doch im Spiegel von Klimakrise, Abgasskandalen und einem boomenden Angebot von Alternativen steht die Frage im Raum: Wie sieht die Zukunft des Autos in Deutschland aus?
In »Erloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende?« ↗ wird nicht nur die schwächer werdende Bindung zwischen Besitzer*in und Automobil thematisiert, auch werden die Zukunftsfähigkeit des privaten Autobesitzes im Angesicht wachsender alternativer Verkehrsangebote gerade im städtischen Raum sowie die politischen Konnotationen des Autos in den Blick genommen. Alle Tendenzen deuten auf eine Verkehrswende, die in absehbarer Zukunft kommen muss.
Weert Canzler ↗, Co-Autor des Buches, hat Stellung genommen zu den Fragen, die eine Neudefinition der Bedeutung des Autos in unserer Gesellschaft mit sich bringen. Wie steht die Zukunft um »der Deutschen liebstes Hobby«? Mit aufschlussreichen Antworten wird die Vision eines zukunftsträchtigen, multimodalen Verkehrs skizziert.
Ebenfalls zum Thema
Achim Brunnengräber / Tobias Haas (Hg.)
Sind Elektroautos, Carsharing oder autonomes Fahren die Protagonisten der Verkehrswende? Dieser Frage gehen Brunnengräber und Haas im kürzlich erschienenen Band zur Transformation der (Auto-)Mobilität nach.
Weitere Beiträge zu den Themen Klima und Ökologie finden Sie hier im Blog.:
https://blog.transcript-verlag.de/kategorie/klima-oekologie-nachhaltigkeit ↗