Unsere Spitzentitel im Herbst 2020

Sachbuchbestenliste September 2020 /
Liste »Beste Sachbücher« Oktober 2020

Die Corona-Pandemie ist auch eine gesellschaftliche Krise. Diese müssen wir verstehen, nicht nur um sie zu bewältigen, sondern auch um die Zukunft – die Post-Corona-Gesellschaft – gestalten zu können.

Zum Buch: https://www.transcript-verlag.de/corona-gesellschaft

Was kommt nach Corona?

Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben einschneidend verändert. Wir sind Zeugen eines multiplen Systemschocks – Schwächen und Verwundbarkeiten wurden auf vielen Ebenen bloßgelegt. Wie sieht die Welt nach Corona aus? Was bleibt von der Krise? Führende Wissenschaftler*innen aus Geistes-, Sozial-, Natur- und Lebenswissenschaften geben Antworten und Orientierung.

Zum Buch: https://www.transcript-verlag.de/jenseits-von-corona

30 Jahre Deutsche Einheit / Sachbuchbestenliste Oktober 2020

Friedliche Revolution und Protest in Ostdeutschland. Die Macht des Volkes als politischer Akteur in Diktatur und Demokratie. Am ostdeutschen Protestverhalten lässt sich begreifen, wie sich eine Bevölkerung zum Volk konstituiert – unter den Bedingungen einer Diktatur – und wie in der Demokratie die kollektive Selbstermächtigung zum Ressentiment verkommt.

Zum Buch: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5238-3

»Fridays for Future« – eine fundierte Analyse

Mit  »Fridays for Future« haben die Klimaproteste eine zuvor nie erreichte gesellschaftliche Breite und politische Aufmerksamkeit erlangt. Doch wer beteiligt sich eigentlich an dieser sozialen Bewegung, was motiviert die Menschen zu protestieren und welche Einstellungen haben die Beteiligten? Eine fundierte Analyse der Strukturen, Motive und Einstellungen der Protestierenden.

Zum Buch: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5347-2

Aktualisierung des vielbeachteten Manifests

In der gegenwärtigen gesellschaftlichen und ökologischen Krisensituation ist nichts dringender gefragt als eine Vorstellung davon, wie eine Zeit nach dem Neoliberalismus aussehen kann. Das zweite konvivialistische Manifest legt die Grundlagen für ein Zusammenleben nach dem Neoliberalismus jenseits der menschlichen Hybris.

Frank Adloff 2014 zur 1. Fassung des Manifests

Zum Buch: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5365-6

40 Jahre nach den »Stichworten zur geistigen Situation der Zeit«

Die Frage »Wie wollen wir in Zukunft leben?« ist in aller Munde. Aber in welcher Welt leben wir eigentlich jetzt gerade? Von A bis Z der soziokulturellen Gegenwart – eine assoziative Zeitdiagnose.

Zum Buch: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5382-3

»Who controls the past controls the future. Who controls the present controls the past.«
(George Orwell, 1984)

Putin und Trump, die mächtigsten Männer der Welt, lügen, täuschen und tricksen unentwegt. Warum tun sie das und warum sind sie damit so erfolgreich? Helmut König unternimmt eine prinzipielle Analyse der Bedeutung von Wahrheit und Lüge in der Politik.

Zum Buch: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5515-5

Gläserne Decken im Elfenbeinturm

Noch immer gibt es große Hürden für einen Bildungsaufstieg – nach wie vor stammt nur eine Minderheit der Professor*innen aus der Arbeiterklasse. Erfahrungsberichte zum Bildungsaufstieg in der Wissenschaft – gerahmt von Beiträgen der Ungleichheitsforschung.

Medienecho

»Was den soziologischen Wälzer […] jenseits der Fachgemeinde interessant macht, ist sein umfangreicher Mittelteil: darin gehen 19 ProfessorInnen in autobiografischen Essays der Frage nach, wie sie – gegen alle Widerstände des Bildungssystems – ihren (im einschlägigen Fachjargon) soziokulturellen Extremaufstieg per sozialer Langstreckenmobilität geschafft haben.«     

Uwe Schütte, taz, 14.07.2020

Zum Buch: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4778-5

Analysen, Strategien und Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

Nachrichten-Journalismus im digitalen Wandel – was bedeutet das für Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage?
Die Herausgeberin hat hierzu ein kompetentes Team aus erfahrenen Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen versammelt.

Zum Buch: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5025-9

In zweiter, aktualisierter Auflage

Alle wollen Nachhaltigkeit, aber keiner handelt danach! Dieser programmatische Band präsentiert eine sozialwissenschaftliche Kritik fragwürdiger Annahmen der Nachhaltigkeitsdebatte und eine Forschungsagenda für die Politik der Nicht-Nachhaltigkeit in der Post-Corona-Gesellschaft.

Medienecho

»Ungemein instruktiver Band.«

Stephan Lessenich, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.04.2020

Zum Buch: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5442-4

Jetzt in deutscher Übersetzung

Die Grenzen der Rohstoffausbeutung und das Vordringen des Neo-Extraktivismus in Lateinamerika  sind längst erreicht – es wird Zeit für eine ökoterritoriale Wende. Eine umfassende Analyse aus sozio-ökologischer und politischer Perspektive.

Zum Buch: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5378-6

Auftaktband der neuen Reihe »Wie wir lesen«

Warum faszinieren uns Kunstwerke, die Schrift, Schreibende oder Lesende darstellen? Bildwerke mit einer buchlesenden Maria und andere Bilder versprechen Antworten auf diese Frage. Werner Sollors betrachtet in seinem bebilderten Essay viele Kunstwerke genauer und kommt dabei zu überraschenden Ergebnissen.

Zum Buch: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5298-7