Es tut sich etwas in unserem Programmbereich Medienwissenschaft: Mithilfe einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) arbeiten wir derzeit intensiv am Aufbau unserer neuen »Open Library Medienwissenschaft«. Unter Mitwirkung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) sowie des Fachinformationsdienstes (FID) für Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft Leipzig »adlr.link« möchten wir eine wachsende Kollektion qualitätsgeprüfter, medienwissenschaftlicher Inhalte unseres Programms künftig kostenfrei zugänglich machen.

Die ersten Titel der neuen Open Library konnten bereits mithilfe des BMBF im Open Access realisiert werden; zur Verstetigung formiert sich nun ein Bibliothekskonsortium unter der Leitung der SUB Göttingen. Das Prinzip ist so einfach wie wirkungsvoll: Statt dass Bibliotheken einzeln E-Books bzw. Lizenzen zur Nutzung der digitalen Ausgaben erwerben, ermöglichen sie durch ein gemeinsames Crowdfunding die Veröffentlichung der Inhalte im Open Access. Damit eröffnen sie ihren Nutzer*innen und zugleich der gesamten Wissenschaftscommunity unbeschränkten Zugang zu den Inhalten. 

Sämtliche kommunikations- und medienwissenschaftlichen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum sind nun eingeladen, bis zum 12.11.2021 ihre Teilnahme am Konsortium anzumelden. Die ersten von 40 für das Projekt nötigen Zusagen sind bereits eingegangen; wird die nötige Zahl überschritten, verringern sich die Kosten für die teilnehmenden Einrichtungen.

»Unsere Open Library Medienwissenschaft besitzt Modellcharakter für die Öffnung ganzer Disziplinen innerhalb eines Verlagsprogramms«, so unsere Verlegerin und Programmleiterin Dr. Karin Werner. »Sie ist ein weiterer Meilenstein in unseren Bestrebungen, wissenschaftliches Publizieren im digitalen Zeitalter neu zu vermessen und die Rollen von Bibliotheken, Autor*innen und Verlagen als partnerschaftliche Co-Publisher neu zu denken. Wir hoffen auf rege Beteiligung – können wir die Open-Access-Kultur in den Wissenschaften doch gemeinsam am wirkungsvollsten beflügeln.«


Kontaktadresse für Bibliotheken zur Anmeldung ihrer Teilnahme:

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
E-Mail: oa-transformation@sub.uni-goettingen.de

Kontakt beim FID »adlr.link« bei Fragen zum Modell:
Dr. Sebastian Stoppe, Projektkoordinator, E-Mail: info@adlr.link

Ansprechpartnerin im transcript Verlag: 
Stefanie Hanneken, E-Mail: hanneken@transcript-verlag.de



Zum Hintergrund

Gefördert vom BMBF

Der Aufbau der »Open Library Medienwissenschaft« ist Teil des mehrgliedrigen Projekts »TOAA« des transcript Verlags zur Beschleunigung der Open-Access-Transformation in den Sozial- und Geisteswissenschaften. TOAA ist gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen seiner Digitalstrategie (Fördervorhaben 16TOA002).


Open Library Medienwissenschaft:
www.transcript-verlag.de/open-library-medienwissenschaft

»TOAA« im Überblick:
www.transcript-verlag.de/bmbf-toaa

Open Access bei transcript:
www.transcript-open.de