News
Neue Kooperation von transcript und mdwPress, dem Open-Access-Wissenschaftsverlag der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
News
Neue Kooperation von transcript und mdwPress, dem Open-Access-Wissenschaftsverlag der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
News – Update: 4.12.2020
Die Open Library Community hat 2019 und 2020 bereits zwei erfolgreiche Pakete aus dem Fachbereich Politikwissenschaft des transcript Verlages im Open Access bereitgestellt. Auch für 2021 ist das Paket nun gesichert! 44 Open-Access-Enabler ermöglichen die Bereitstellung von 23 Neuerscheinungen des Bereichs Politikwissenschaft in 2021.
Neu bei transcript: Nach dem Erfolg der Open Library Politikwissenschaft, für die bereits die dritte Auflage 2021 gestartet ist, beginnen wir nun auch den ersten Vorstoß im Zeitschriften-Sektor: Für den Jahrgang 2021 der Zeitschrift WerkstattGeschichte ist nun das Pledging für ein Subscribe to Open im Gange. Gemeinsam mit dem Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft, der zunächst für das […]
Wissenschaft im Entstehungsprozess: jetzt das Buch »Digitale Hochschulbildung? Bildungsprozesse Studierender und Lehrender im Zeitalter der Digitalisierung« auf PaperHive kennenlernen und mitgestalten.
Jetzt das Mission Statement unterschreiben.
Ein weiterer Schritt Richtung Open-Access-Transformation Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und transcript kooperieren: Dank der Unterstützung des BIBB sind ab sofort sieben bisher nur im Closed-Access verfügbare E-Books aus dem Fachbereich Pädagogik im Open Access erhältlich. Das Spektrum der Bücher reicht von beruflicher Aus- und Weiterbildung, Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung, über Sozialpädagogik, […]
Wir freuen uns! Erneut ermöglicht ein Netzwerk aus institutionellen Förderern die Open-Access-Bereitstellung unserer Politik-Frontlist! Pressemitteilung ↗
Jetzt online: Die Website für das neue Projekt ENABLE! Bibliotheken, Verlage und Autor*innen für Open Access in den Humanities und Social Sciences – gern unterstützen wir die Initiative von Nationaler Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE.