Die Zukunft von Studium und Lehre ist »open«! Im Rahmen unseres Projekts »TOAA «, gefördert vom BMBF, erkunden wir seit dem vergangenen Jahr die Spezifika und Möglichkeiten von Lehrbüchern im Open Access. Bisher war dies in Verlagskreisen aus Sorge vor sinkenden Einnahmen höchst umstritten. Im transcript Verlag sind wir jedoch überzeugt vom barrierefreien Lehren und Lernen; und so realisieren wir als Gesellschafter von UTB derzeit eine ganze Kollektion von Studien- bzw. Lehrbüchern im Open Access und setzen uns für die Entwicklung passender Vertriebslösungen ein. Ziel ist es, tragfähige Open-Access-Modelle für das Lehrbuch zu entwickeln, von denen künftig auch andere Verlagsprogramme – und natürlich vor allem Studierende und Lehrende – profitieren können.

Wir freuen uns über die ersten beiden Lehrbücher, die wir in diesem Rahmen im Open Access realisieren konnten!

Pierre Smolarski

Designrhetorik
Zur Theorie wirkungsvollen Designs

Designer*innen verstehen sich nicht mehr bloß als Formgebende in der Massenproduktion, der Werbung oder einer Dienstleistung – sie wollen auch sozial, politisch, ökologisch oder allgemeiner ethisch-normativ gestaltend wirken. Ein solches Design profitiert von einer Kommunikationstheorie, die auch ethische, soziale und politische Fragen nicht scheut. Design als wirkungsintentionales Gestalten schöpft daher sowohl als praktische Kunst wie auch als begleitende Theorie von der Rhetorik.

Unser zweites Open-Access-Lehrbuch führt ein in die Antike Philosophie: 

Pierfrancesco Basile

Antike Philosophie

»Es gibt schon viele Einführungen in die Geschichte der antiken Philosophie, und viele davon sind ausgezeichnet. Aber oft sind sie fast zu voll von Informationen – das Philologische (das an sich sehr wertvoll ist!) wirkt für Neueinsteiger wie eine Barriere, die den Weg zum Philosophischen versperrt. Ich wollte die Aufmerksamkeit auf die Grundgedanken lenken, auf die allerwichtigsten philosophischen Fragestellungen und Argumentationen.«

Pierfrancesco Basile

Unsere nächsten Lehrbücher im Open Access sind bereits in Vorbereitung: Noch in diesem Herbst erscheinen das »Handbuch Kunstphilosophie«, hg. von Julia Siegmund, unser neuer Einsichten-Band »Soziologie der Mobilität« von Katharina Manderscheid sowie das »Handbuch Zeitschriftenforschung«, hg. von Oliver Scheiding und Sabina Fazli!


Zum Hintergrund

Gefördert vom BMBF

Die Realisierung der genannten Lehrbücher im Open Access erfolgte im Rahmen des mehrgliedrigen Projekts »TOAA« des transcript Verlags zur Beschleunigung der Open-Access-Transformation in den Sozial- und Geisteswissenschaften. TOAA ist gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen seiner Digitalstrategie (Fördervorhaben 16TOA002).


Weitere Informationen: