Open Access hat viele Facetten. Neben der freien Verfügbarkeit von Wissen eröffnet es auch die Möglichkeit, Wissenschaft kommentierend zu begleiten. transcript hat mit der Integration des Collaborative-Reading/Social-Annotation-Tools »PaperHive« die Voraussetzung dafür geschaffen, im Open Access verfügbare Titel nicht nur rezipieren, sondern auch produktiv kommentieren zu können.

Nun wollen wir einen weiteren Schritt gehen und Sie im Rahmen des »Open Modular Publishing« dazu einladen, das Buch »Digitale Hochschulbildung? Bildungsprozesse Studierender und Lehrender im Zeitalter der Digitalisierung«, hg. von Athanasios Tsirikiotis, Josephina Schmidt und Verena Ketter, kennenzulernen. Der erste von drei Teilen ist für Sie nun unter

https://paperhive.org/documents/items/Fz86MZJoh1ZR

verfügbar. Die Herausgeber*innen freuen sich auf Ihre Gedanken und Meinungen und werden diese für den dritten Teil der modularen Publikation, die dann auch als Printversion erscheint, berücksichtigen.


Über das Buch

Während Digitalisierung eine zentrale Position in Bildungsdiskursen einnimmt, wird die Alltagspraxis von Lehrenden und Studierenden an Hochschulen selten thematisiert. Im Rahmen des Forschungsprojektes »DISTELL – Digitalisierungsstrategie für effektives Lehren und Lernen« wurde daher das handlungsrelevante Wissen Lehrender und Studierender rekonstruiert und ein sozialwissenschaftlich fundierter Begriff der digitalen Hochschulbildung entwickelt. Die drei sukzessiv (online) erscheinenden Teile des Buches stellen Forschungsprozess und -ergebnisse mit theoretischen Anschlüssen dar und führen praktische Details zur Forschung und didaktischen Fragen aus, um zuletzt wesentliche Momente mit der wissenschaftlichen Community zu diskutieren.

Zum Buch