Simon Strick hat für sein Buch »Rechte Gefühle« den Hans-Bausch-Mediapreis des SWR in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen erhalten. Wir gratulieren und freuen uns mit dem Autor!
Antisemitismus, Rassismus und Frauenfeindlichkeit bilden einen ideologischen Motivkomplex rechtsterroristischer Attacken. Die Beschwörung dominanter, reaktionärer Männlichkeit und eine aggressive, potenziell gewaltsame Verteidigung schwindender patriarchaler Privilegien gehören zum geschlechtsspezifischen politischen Moment des Rechtsextremismus. Das letzte Mittel, um die subjektive Kränkung und Ohnmachtserfahrung zu überwinden und wieder ›Herr der Situation‹ zu werden, ist Gewalt.
Ausgewählte Titel, zusammengestellt von Felix Schilk
Beleidigungen und Herabsetzungen gehören zur Online-Kommunikation wie der Hashtag zu Twitter. Unsere Autor*innen zeigen, wie der digitale Populismus die Öffentlichkeit nachhaltig verändert.
(Update 25.10.20) Die US-Wahlen stehen kurz bevor. Donald J. Trump, der 45. Präsident der USA, hinterlässt ein polarisiertes Land und eine aufgeheizte Öffentlichkeit. Unsere Autor*innen begeben sich auf Spurensuche nach den Ursachen und Nachwirkungen des Trumpismus.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung