Unsere Titel zum Ausbruch des Coronavirus und seinen Folgen
Die Covid-19-Pandemie ist nicht nur ein gesundheits- und wirtschaftspolitisch brisantes Thema, sondern verändert das Leben zahlreicher Personengruppen auf privater wie gesellschaftlicher Ebene. Unsere Veröffentlichungen der letzten, unvorhergesehenen zwölf Monate bieten interdisziplinäre Perspektiven auf eine weltweite Krise, die unsere politischen, kulturellen und edukativen Denk- und Handlungsmuster vor immense Herausforderungen stellt.
Das BMBF fördert ein OA-Transformationsprojekt des transcript Verlags. Neben der Grundsteinlegung für die Open Library Medienwissenschaft stehen »Best Performer« sowie Lehrbücher im Fokus.
A new series addresses the methodological and theoretical implications of the application of digital research in the humanities. The first volume »Digital Methods in the Humanities« was recently published by Bielefeld University Press.
An introduction of the series by editor Silke Schwandt
One of the biggest, if not THE biggest cultural transformation that our society is facing right now, is the digitalization of almost all realms of our lives. Digitalization does not stop at the doorstep of scientific research in general or the humanities in particular. Digitalization changes all that we are interested in, it changes communities, human interactions, societal institutions and organizations.
Die Corona-Krise dominiert wie kein anderes Ereignis der vergangenen Jahrzehnte die Berichterstattung – und verändert gleichzeitig den Journalismus als solchen. Doch die Transformation ist nicht neu, Corona beschleunigt sie nur. Ihr Kern ist vielmehr die Digitalisierung, die sich schon seit langem massiv auf den Journalismus auswirkt.
Die virtuelle Tagung der GfM steht dieses Jahr vom 29.09.-02.10.2020 unter dem Motto »Experimentieren«. Selbstverständlich ist transcript auch im Corona-Jahr 2020 wie gewohnt für Sie da. Unser Programm der Medienwissenschaft präsentieren wir in Auszügen auf unserem virtuellen Büchertisch.
Wissenschaft im Entstehungsprozess: jetzt das Buch »Digitale Hochschulbildung? Bildungsprozesse Studierender und Lehrender im Zeitalter der Digitalisierung« auf PaperHive kennenlernen und mitgestalten.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung