Veranstaltungshinweis
Die Technische Universität Berlin lädt am Freitag, 08.09.23 von 10-18 Uhr Studierende, Lehrende und Expert*innnen zum Austausch von Ideen-, Erfahrungs- und Perspektivenaustausch ein: Wie sieht die Zukunft transdisziplinärer Bildung aus? Wie können Wissensressourcen über die Disziplinen und Grenzen hinweg kultiviert, geteilt und entwickelt werden?
Der Ruf nach Reformen für ein zeitgemäßes Verwaltungshandeln mittels Digitalisierung ist laut – hier wird er gehört!
Interview mit Christian Schachtner
Was sind die relevanten Akteure der digitalen Transformation in der Verwaltung und was sind die zentralen Dimensionen dieser Transformation? Wir haben Christian Schachtner, Professor und Studiengangleiter im Bereich Public Management der IU Internationale Hochschule, zum »Handbuch Digitalisierung der Verwaltung« befragt.
Aus dem Open-Access-Labor »TOAA«, Teil 4: Open-Access-Autor*innen im Fokus
Dr. Karin Werner und Kathrin Popp
Nach Abschluss des vom BMBF geförderten Projekts »TOAA« berichten wir von Ergebnissen und Erfahrungen: Zu guter Letzt wenden wir uns den Open-Access-Autor*innen zu!
Aus dem Open-Access-Labor »TOAA«, Teil 3: Lehrbücher im Open Access
Dr. Karin Werner und Kathrin Popp
Nach Abschluss des vom BMBF geförderten Projekts »TOAA« berichten wir von Ergebnissen und Erfahrungen: In Teil drei widmen wir uns Open-Access-Lehrbüchern!
Aus dem Open-Access-Labor »TOAA«, Teil 2: »Best Performer« im Open Access
Dr. Karin Werner und Kathrin Popp
Nach Abschluss des vom BMBF geförderten Projekts »TOAA« berichten wir von Ergebnissen und Erfahrungen: Teil zwei widmet sich den »Best Performern« im Open Access!
Aus dem Open-Access-Labor »TOAA«, Teil 1: Die »Open Library Medienwissenschaft«
Von Dr. Karin Werner und Kathrin Popp
Nach Abschluss des vom BMBF geförderten Projekts »TOAA« berichten wir von Ergebnissen und Erfahrungen: Wir beginnen mit dem ersten Projektmodul, der »Open Library Medienwissenschaft«!
Ausgezeichnet! Die Titel der »Open Library Medienwissenschaft« im Herbst 2023
Das Editorial Board der »Open Library Medienwissenschaft« hat sieben Publikationen ausgewählt, welche in der zweiten Jahreshälfte 2023 in der Open Library – und damit im Open Access – erscheinen werden. Herzlichen Glückwunsch!
Transformation Design bei transcript
Stella Pölkemann
Design bedeutet um einiges mehr als nur die reine Produktwelt des Kapitalismus. In Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs rückt die emanzipatorische und transformative Kraft des Designs stärker in den Fokus.
Wir präsentieren ausgewählte Titel aus dem Programmbereich und betonen dabei insbesondere die Relevanz des Social Designs.
Mit Open Access ins neue Semester: Unsere kostenfreien Studien- und Lehrbücher!
Das Sommersemester steht vor der Tür – mit uns sind Sie bestens vorbereitet! Wir stellen Ihnen unsere aktuellen Studien- und Lehrbücher im Open Access vor, die Sie überall und jederzeit kostenfrei nutzen können.
»Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo sie die Freiheit anderer beeinträchtigt«
Karl Hepfer
Freiheit ist eines der höchsten Güter der Menschheit. Doch warum zersetzen wir sie durch ein Denken in Sachzwang- und Effizienzkategorien? Warum lassen wir sie durch staatliche Rundumbetreuung untergraben und gehen im digitalen Raum so sorglos mit ihr um?
Karl Hepfer greift in seiner Inventur auf die grundlegenden Überlegungen der Philosophie zur Freiheit zurück.
Mehr als nur ein Hobby – Lesen um des Lesens willen
Ausgewählte Titel zum Weltvorlesetag von Helena Frewert
Jährlich am dritten Freitag im November versammeln sich Kinder und Erwachsene in Bibliotheken, Schulen und anderen Einrichtungen zu gemeinsamen Vorleseaktion. Der diesjährige bundesweite Vorlesetag am 18. November steht mit dem Motto »Gemeinsam einzigartig« ganz unter dem Zeichen der Vielfalt. Wir präsentieren Titel, die das Lesen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Von der Fachjury ausgezeichnet: Die Titel der »Open Library Medienwissenschaft« im Frühjahr 2023!
Erstmals hat in diesem Herbst das neu formierte Editorial Board die Qualitätskontrolle und Titelauswahl für die »Open Library Medienwissenschaft« übernommen. Die ersten Titel, die in 2023 aufgenommen und somit ausgezeichnet werden, stehen fest – wir gratulieren!