Finn Dammann / Boris Michel
Karten werden mit den verschiedensten Zielvorstellungen als attraktives und machtvolles Mittel der Produktion, Aneignung und Regierbarmachung von Welt eingesetzt.
Am Beispiel einer Karte der Philippinen aus dem 18. Jahrhundert zeigen die Herausgeber, wie mit dieser auch heute noch territoriale Herrschaftsansprüche legitimiert werden.
Ziel des Handbuches ist es, diesen Machtstrukturen eine alternative Kartographie entgegenzusetzen, um so zu einer gesellschaftlichen Veränderung beizutragen.
Ein Buchauszug.