Mit Commons zu einer freien, fairen und lebendigen Gesellschaft

Johanna Mittelgöker

»Commoning ist ein lebendiger sozialer Prozess, in dem Menschen selbstorganisiert ihre Bedürfnisse befriedigen.« Und damit stellt Commoning eine ökologisch wertvolle Alternative zum Kapitalismus als Politik- und Gesellschaftsform dar – und zwar eine realistische, wie Silke Helfrich und David Bollier im Buch »Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons« darlegen.

Zivilgesellschaft in der Verantwortung. Drei Spannungsfelder von Solidarität in der Krise

Cornelia Springer

Während bestehende zivilgesellschaftliche Engagements durch die Corona-Krise und den Rückzug ins Digitale an Reichweite verloren haben, hat die Pandemie auch neue Formen wie kontaktlose Nachbarschaftshilfe, ehrenamtliche Online-Nachhilfe oder digitales Quarantainment hervorgebracht. Doch auch Egoismen und antisoziales Verhalten in ungekanntem Ausmaß werden im kollektiven Gedächtnis erinnert werden. Nicht zuletzt mahnen die vorher undenkbaren Allianzen auf Corona-Protesten, dass die politische und gesellschaftliche Verantwortung der*s Einzelnen über die Verteidigung der eigenen Interessen und Freiheiten hinausreicht.

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und transcript

Ein weiterer Schritt Richtung Open-Access-Transformation Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und transcript kooperieren: Dank der Unterstützung des BIBB sind ab sofort sieben bisher nur im Closed-Access verfügbare E-Books aus dem Fachbereich Pädagogik im Open Access erhältlich. Das Spektrum der Bücher reicht von beruflicher Aus- und Weiterbildung, Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung, über Sozialpädagogik, […]