Die Corona-Pandemie als Phänomen des Unverfügbaren

Katharina Block

Die Erfahrung des Unverfügbaren wurde durch die Moderne mit ihrer vernunftbasierten Weltaneignung bisher überlagert und bricht sich im Zuge der Corona-Pandemie Bahn. Dieses Phänomen geht über die bisherigen Krisenerfahrungen der spätmodernen Gesellschaft weit hinaus. Unter Rekurs auf Helmuth Plessners schöpferischen Griff wird nach einer theoretischen Begründbarkeit der Chancen auf Neues gefragt.