Das Museum zwischen Vergangenheit und Zukunft

Ausgewählte Titel

Von Nachhaltigkeit und Digitalisierung bis zu Dekolonisierung und Diversity-Strategien: Die Debatten zur Zukunft der Museen sind so lebendig wie nie zuvor. Mit unserem Programmbereich Museum bieten wir diesen Neuaushandlungen die editorische Sichtbarkeit, die ihnen gebührt.

Dimensionen der Nachhaltigkeit in Museen und ihr Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation

Christopher J. Garthe

Das Museum der Zukunft muss nachhaltig werden. In »Das nachhaltige Museum« skizziert Christopher J. Garthe programmatische, ökologische und gesellschaftliche Ansätze, Museen und Ausstellungen nachhaltig(er) zu gestalten. Wie Nachhaltigkeit in Museen umgesetzt werden kann und muss, verdeutlicht dieser Buchauszug.

»Der Kulturbetrieb wird nicht an einer Befassung mit dem globalen, sozialen wie individuellen Überleben herumkommen.«

Ivana Scharf und Michael Wimmer

Die Auseinandersetzung mit Zukunftsfragen von Museen hat Konjunktur: Die Digitalisierung, aber auch Aspekte wie Diversität und Anforderungen zu mehr Nachhaltigkeit verändern den Kulturbereich grundlegend. Welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen?
Ein Buchauszug.

Das koloniale Erbe der Museen

Ausgewählte Werke anlässlich der Eröffnung des Humboldt-Forums

Zur Eröffnung des neuen Humboldt-Forums in Berlin verschärft sich die Diskussion um eine kritische Auseinandersetzung bezüglich der Provenienz der Exponate in deutschen Museen. Doch wie transparent sind unsere Museen bezüglich der Herkunft ihrer Exponate? Passt die zum Teil grausame Beschaffungsweise überhaupt zu unseren demokratischen Werten? Diese und weitere Fragen stellte der Satiriker Jan Böhmermann unserer Autorin Bénédicte Savoy.