Jürgen Manemann
Rettende Umweltphilosophie wendet sich gegen ein Verständnis von Wissenschaft, das unsere Leidempfindlichkeit für andere (nicht-)menschliche Lebewesen kaltstellt. Sie entwickelt eine nach-anthropozentrische Seinsethik, die ihren Ausgang nimmt von der Andersheit und Anderheit der belebten und unbelebten Natur. Dabei versteht sie sich als eine aktivierende und aktivistische Philosophie. Sie sorgt sich um die Handlungsfähigkeit von Menschen und begründet angesichts der Befristung der Zeit eine Pflicht zum Aktivismus.
Transformation Design bei transcript
Stella Pölkemann
Design bedeutet um einiges mehr als nur die reine Produktwelt des Kapitalismus. In Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs rückt die emanzipatorische und transformative Kraft des Designs stärker in den Fokus.
Wir präsentieren ausgewählte Titel aus dem Programmbereich und betonen dabei insbesondere die Relevanz des Social Designs.
Neuer Programmbereich Nachhaltigkeit!
Von Alternativen Ökonomien, über die Energie- und Mobilitätswende, Mülltheorie, nachhaltiger Stadtentwicklung und Umweltbildung hin zu Debatten über das Anthropozän: Unser neuer Programm-Schwerpunkt Nachhaltigkeit ist ein Forum der Aushandlung einer zukunftsfähigen Gesellschaft.
#3 David Fopp über Klima-Aktivismus, »Listen to the Science!« und zivilen Ungehorsam
Podcast
In der dritten Folge sprechen wir mit dem Klima-Aktivisten und Mitbegründer von Scientists for Future David Fopp über seine Erfahrungen als Begleiter und Dokumentator der historischen Schulstreiks und die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen von Fridays for Future. Außerdem erzählt er, wie es der Bewegung gelingt, trotz hartnäckiger Widerstände Kampfgeist und Hoffnung zu bewahren.
Das Museum zwischen Vergangenheit und Zukunft
Ausgewählte Titel
Von Nachhaltigkeit und Digitalisierung bis zu Dekolonisierung und Diversity-Strategien: Die Debatten zur Zukunft der Museen sind so lebendig wie nie zuvor. Mit unserem Programmbereich Museum bieten wir diesen Neuaushandlungen die editorische Sichtbarkeit, die ihnen gebührt.