Dimensionen der Nachhaltigkeit in Museen und ihr Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation

Christopher J. Garthe

Das Museum der Zukunft muss nachhaltig werden. In »Das nachhaltige Museum« skizziert Christopher J. Garthe programmatische, ökologische und gesellschaftliche Ansätze, Museen und Ausstellungen nachhaltig(er) zu gestalten. Wie Nachhaltigkeit in Museen umgesetzt werden kann und muss, verdeutlicht dieser Buchauszug.

Ist die Zukunft der Landwirtschaft eine »Sorgsame Landwirtschaft«? – drei Fragen an die Autorinnen

Niklas Gaus

Die globale Lebensmittelindustrie zwingt Bäuerinnen und Bauern weltweit dazu, Böden und Tiere, aber auch sich selbst auszubeuten. Die Autorinnen plädieren für einen Wandlungsprozess hin zu einer »Caring Agriculture«.
Doch kann sich dieser Öko-Landbau neben der konventionellen Massenproduktion behaupten?

»Wir brauchen überall Lernorte für die Vielfalt des Lebens«

Tanja Busse

Von 2011 bis 2019 bestand der Nachbarschaftsgarten »Keimzelle« in Hamburg. Die Garteninitiative setzte sich zum Ziel, Kunst, Politik und Gärtnern zu verbinden – angetrieben von künstlerischer Intervention und gelebter DIY-Philosophie.

Tanja Busse plädiert in ihrem Beitrag für den Garten als Keimzelle der Hoffnung – für das Aufhalten des beispiellosen Artensterbens, eine größere Diversität der Lebensmittel und den Garten als Lernort für die Vielfalt des Lebens.
Ein Buchauszug.

Autonome Autos – Die Mobilität der Zukunft?

Florian Sprenger

Mit der Automatisierung des Straßenverkehrs verändern sich die Dispositive der Mobilität und es stellen sich Herausforderungen für die Zukunft der Fortbewegung. Wann, wenn nicht heute, kann man über eine Welt ohne Autos spekulieren? Die Beiträger*innen des Open-Access-Bandes wagen eine Spekulation über die Zukunft der Mobilität.
Ein Buchauszug.

»Gemeinsam für die Zukunft«

Veranstaltungsreihe des Museums für Naturkunde Berlin mit David Fopp und weiteren Gästen

Sehen Sie hier die Aufzeichnungen zur Reihe mit Fridays und Scientists for Future und Autor Dr. David Fopp rund um das Buch »Gemeinsam für die Zukunft«. Was braucht es von Politik, Zivilgesellschaft und Universitäten, um die Klimakrise zu bewältigen?

Wie Pflegenotstand und Klimakrise zusammenhängen und warum Carepolitik auch Klimapolitik ist

Video-Interview mit Gabriele Winker über den Band »Solidarische Care-Ökonomie«

Was ist das Anliegen der Care Revolution und inwiefern leistet sie einen Beitrag im Kampf gegen die Klimakatastrophe?
Wie können Allianzen zwischen Care- und Klima-Aktivist*innen aussehen?
Gabriele Winker über die Strategie der Care-Revolution für den Aufbau einer solidarischen und ökologischen Gesellschaft.

»Jeder Mensch hat seine eigene Weise, zu einer Gesellschaftsveränderung beizutragen.«

Interview mit David Fopp

Der Autor von »Gemeinsam für die Zukunft – Fridays For Future und Scientists For Future« über den Streik auf dem Stockholmer Münzplatz, die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Aktivist*innen und Handlungsfelder für eine ökologische Zukunft.