Von 2019 bis 2023 konnten schon insgesamt 110 Neuerscheinungen im Programmbereich Politikwissenschaft im Open Access veröffentlicht werden. Auch in 2024 werden wir an diesen Erfolg anknüpfen und rufen zur Teilnahme am Crowdfunding auf.
Erfolgreicher Abschluss der transcript Open Library Politikwissenschaft 2023
Zum fünften Mal in Folge wurde die »transcript Open Library Politikwissenschaft« erfolgreich umgesetzt. Insgesamt haben sich 56 Open-Access-Enabler gefunden, die die Bereitstellung von 22 Neuerscheinungen ermöglichen.
Der Kampf um reproduktive Selbstbestimmung – drei Fragen an die Herausgeberinnen
Interview mit den Herausgeberinnen
Das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche und körperliche Selbstbestimmung ist weltweit umkämpft. Wir haben die Herausgeberinnen von »Politiken der Reproduktion« zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Abschaffung des Rechts auf Abbrüche in den USA und ihre Einschätzung zur Entwicklung in Deutschland unter der Ampelkoalition gefragt.
»Nach Wahrnehmung der Wähler*innen werden deutlich weniger Versprechen umgesetzt, als es in Wirklichkeit sind.« – drei Fragen an die Autor*innen
Lilli Husmann
Welchen Einfluss haben unvorhersehbare Ereignisse auf die Einhaltung von Regierungsversprechen? Die Autor*innen von »Die Ampelkoalition« gehen vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs auf die Auswirkungen solcher Ereignisse auf Regierungsvorhaben ein.
Putins Weg von der Hegemonie zum Autoritarismus – drei schnelle Fragen an Philipp Casula
Rebecca Hohnhaus
Wie stabil ist Putins Russland heute? Philipp Casula beantwortet drei Fragen zu seinem Buch Hegemonie und Populismus in Putins Russland und setzt diese in einen Zusammenhang zur aktuellen Situation.
»Lügen und Täuschungen spielen von Anfang an die wichtigste Rolle in Putins Herrschaftstechnik« – drei schnelle Fragen an Helmut König
Sven Kützemeier
Inwiefern können offenkundige Lügen den politischen Diskurs beeinflussen? Helmut König, der Autor von »Lüge und Täuschung in den Zeiten von Putin, Trump & Co. «, beantwortet drei schnelle Fragen zu der Bedeutung von politischen Lügen bzw. Täuschungen und verdeutlicht, welchen Einfluss diese auf den aktuellen Angriffskrieg in der Ukraine haben.
»transcript Open Library Politik« – konsortiale Finanzierung von Open Access als Erfolgsmodell
Stefanie Hanneken
In der »transcript Open Library Politik« sind bereits mehr als 210 Buchpublikationen unter einer Creative-Commons-Lizenz im Open Access verfügbar.
Wissenschaftliche Einrichtungen haben noch bis zum 30. November Zeit, sich durch ihre Teilnahme für eine Fortsetzung des Modells einzusetzen.
Die transcript Open Library Politikwissenschaft – Jahrgang 2022
Von Mark Schäfers
Seit 2019 sichert die Open Library Community Jahr für Jahr die Bereitstellung von Open-Access-Lizenzen für Neuveröffentlichungen im Bereich der Politikwissenschaft. Auch in 2022 soll wieder die Mindestgröße von 40 Förderern erreicht werden.
AFRICA CHALLENGES
Selected Titels, on the occasion of this year´s conference of the African Studies Association in Germany (VAD e.V.)
Since our beginnings in the late 1990s, we have published widely in the field of African studies as part of our global, cultural, and postcolonial studies, political and social sciences, as well as cultural anthropology and history programs.
Die transcript Open Library Politikwissenschaft 2021
News – Update: 4.12.2020
Die Open Library Community hat 2019 und 2020 bereits zwei erfolgreiche Pakete aus dem Fachbereich Politikwissenschaft des transcript Verlages im Open Access bereitgestellt. Auch für 2021 ist das Paket nun gesichert! 44 Open-Access-Enabler ermöglichen die Bereitstellung von 23 Neuerscheinungen des Bereichs Politikwissenschaft in 2021.