Das neue Grundlagenwerk »Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung« soll dazu beitragen, dass Betroffene und ihr Umfeld, aber auch Strafverfolgungsbehörden und Politik digitale Gewalt als solche erkennen und entsprechend intervenieren.
Unsere Autor*innen aus den Queer*, Trans* und Inter* Studies nehmen die Produktion der Zweigeschlechterordnung und der Zwangsheterosexualität in den Blick und verhelfen den Lebenswirklichkeiten und Kämpfen von LGBTIQA*-Personen und deren Geschichte zu größerer Sichtbarkeit in der Publikationslandschaft.
Simon Strick hat für sein Buch »Rechte Gefühle« den Hans-Bausch-Mediapreis des SWR in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen erhalten. Wir gratulieren und freuen uns mit dem Autor!
Ausgewählte Titel, anlässlich des internationalen Frauentags
Unsere Autor*innen analysieren die Persistenzen und den Wandel der Geschlechterverhältnisse aus vielfältigen Perspektiven und stellen Gender als einen zentralen Schauplatz des globalen Rechtspopulismus heraus.
Die gesellschaftlich prekäre Stellung von Sorgearbeit – nicht nur zu Pandemie-Zeiten – wird einer gesellschaftskritischen Analyse unterzogen und die Notwendigkeit ihrer guten Ausgestaltung für ein gelingendes soziales und ökologisches Miteinander herausgestellt.
Wir empfehlen feministische Lektüren anlässlich des internationalen Frauentags.
Vom 8.-10. Oktober 2020 findet unter dem Titel B/ORDERING CULTURES: ALLTAG, POLITIK, ÄSTHETIK die 6. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION der Europa-Universität Frankfurt (Oder) statt. Diese nimmt das Wechselspiel von Grenzen und Ordnungen aus Sicht der Kulturwissenschaften in den Blick.
Besuchen Sie uns vor Ort an unserem Büchertisch!
Wir freuen uns über viele interessante geschlechterwissenschaftliche Bände, unter anderem aus den Trans* und Inter* Studies, zu Care oder zu Gender-Diskursen im Rechtspopulismus!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung