Oft wird Wolodymyr Selenskyj, der Präsident der Ukraine, in Memes mit dem Superhelden Captain America gleichgesetzt und als Captain Ukraine bezeichnet. Solche Verwendung von Superhelden-Bildern im Kriegskontext wirkt nicht nur trivialisierend, sondern deutet zudem den Krieg an sich in höchst problematischer Weise: als eine Art narratives Universum, in dem es so etwas wie individuelle ›Heldenhaftigkeit‹ überhaupt geben kann. Ein Buchauszug.
Joanna Nowotny und Julian Reidy über das Feld der Meme Studies
Unser Buch ist die erste deutschsprachige Abhandlung zum Thema. Wir analysieren memes aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. Uns interessieren Machtdynamiken, die durch memes aufrechterhalten oder subvertiert werden. Wir versuchen, so komplex wie unser Gegenstand zu sein: Memes können sowohl befreiend als auch toxisch sein, entsprechend den neuen Denk- und Handlungsmöglichkeiten, die der digitale Raum überhaupt bietet.
Memes zählen zu den Internetphänomenen, die aus den Social-Media-Plattformen nicht mehr wegzudenken sind. Joanna Nowotny und Julian Reidy unterziehen Memes einer kulturwissenschaftlichen Analyse und zeigen ihre politische Sprengkraft. Ein Buchauszug.
Simon Strick hat für sein Buch »Rechte Gefühle« den Hans-Bausch-Mediapreis des SWR in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen erhalten. Wir gratulieren und freuen uns mit dem Autor!
Ausgewählte Titel, zusammengestellt von Felix Schilk
Beleidigungen und Herabsetzungen gehören zur Online-Kommunikation wie der Hashtag zu Twitter. Unsere Autor*innen zeigen, wie der digitale Populismus die Öffentlichkeit nachhaltig verändert.
Social Distancing ist kein neues Phänomen der Corona-Pandemie, sondern gängiger Alltag unserer durch-mediatisierten Lebenswelt. Erst die krisenbedingte Problematisierung des Kommunizierens unter Anwesenden macht uns deutlich, welche Ausnahmestellung diese Form des Miteinanders längst innehat – und wie umfassend unsere mediale Sozialität bereits fortgeschritten ist.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung