Der Autor von »Gemeinsam für die Zukunft – Fridays For Future und Scientists For Future« über den Streik auf dem Stockholmer Münzplatz, die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Aktivist*innen und Handlungsfelder für eine ökologische Zukunft.
Der Autor von »Die protestantischen ›Sekten‹ und der Geist des (Anti-)Imperialismus« über sein Buch, den Einfluss der Religion auf das US-Wahlgeschehen und die Entwicklung der Religiosität in den Amerikas.
Nur wegen der Corona-Pandemie sind andere Krisen noch lange nicht verschwunden – Extinction Rebellion macht weiterhin auf die Gefahr der Klimakrise aufmerksam und gibt Einblick in ihre Prinzipien und Werte in dem Band »Hope dies – Action begins«.
Die Proteste von Fridays for Future gehen auch unter den schwierigen Bedingungen der Coronapandemie weiter. Die kreative Anpassung des Protestrepertoires kann allerdings nicht überdecken, dass die Pandemie auch für Fridays for Future existenzbedrohend ist und die bis dato größte Herausforderung darstellt.
Die Autor_innen des Sammelbandes nähern sich dem Phänomen Fridays for Future aus verschiedenen Blickwinkeln: Neben den Auswertungen von Demonstrationsbefragungen bieten die Beiträge vielfältige Einblicke in die Organisationspraxis und das Selbstverständnis der Bewegung. Sie ordnen die Protestformen historisch und in den Kontext früherer Klimaproteste ein, untersuchen den gesellschaftlichen Rückhalt der Bewegung und diskutieren die Herausforderungen, vor denen Fridays for Future steht.