Wozu dient ein Manifest? Stephan Lessenich setzt sich im Debattenband zu Konvivialismus kritisch mit der Erzählform auseinander und untersucht das 2014 im transcript Verlag erschienene »Konvivialistische Manifest« hinsichtlich seines Realitätsbezugs. Der Beitrag von 2015 wird hier gekürzt dargestellt.
Konvivialität und ihr »Ismus« – in der Einleitung des 2015 veröffentlichten Debatten-Bandes greifen Adloff und Heins die Forderungen des Manifests auf und betonen die Zeitlosigkeit seiner gesamtgesellschaftlichen Relevanz. Dies ist eine gekürzte Fassung.