Neu bei transcript: Nach dem Erfolg der Open Library Politikwissenschaft, für die bereits die dritte Auflage 2021 gestartet ist, beginnen wir nun auch den ersten Vorstoß im Zeitschriften-Sektor:

Für den Jahrgang 2021 der Zeitschrift WerkstattGeschichte ist nun das Pledging für ein Subscribe to Open im Gange.

Gemeinsam mit dem Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft, der zunächst für das Jahr 2021 50% der Zielsumme übernimmt, und unter Mitwirkung des Kompetenzzentrums für Lizenzierung (KfL) bieten wir das Crowdfunding-Modell mit dem Ziel an, die elektronische Ausgabe zeitgleich zum Erscheinen der Printhefte im Open Access herauszugeben.

»Die FID Geschichtswissenschaft unterstützt aktiv die Open-Access-Transformation und möchte damit die leichtere Verfügbarkeit von Forschungsliteratur fördern.«

Silvia Daniel, Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft

Über die Zeitschrift

WerkstattGeschichte ist eine Zeitschrift, in der über Geschichte und ihre Akteur*innen ebenso reflektiert wird wie über historisches Forschen und Schreiben. Sie bietet Platz, konventionelle Perspektiven zu durchbrechen und neue Formen der Darstellung zu erproben. Die Zeitschrift bleibt der Sozialgeschichte verbunden, legt aber deutlichen Wert darauf, die große Geschichte aus einer alltagsgeschichtlichen Perspektive zu befragen.
Die Zeitschrift wird herausgegeben vom Verein für kritische Geschichtsschreibung e.V.


»Von der Open-Access-Publikation unserer Zeitschrift erhoffen wir uns nicht
nur eine bessere Zugänglichkeit der wissenschaftlichen Ergebnisse, sondern nicht zuletzt auch einen Wandel der wissenschaftlichen Kommunikation.«

Eckart Schörle, Vorsitzender des Vereins für kritische Geschichtsschreibung e.V.

Die Pressemitteilung zum Download finden Sie hier ↗ .

Hier gibt es mehr Informationen und die Möglichkeit zur Beteiligung:
https://www.transcript-verlag.de/subscribe-to-open-werkstattgeschichte